Aktuelles

 

 

 

 

 

 

 

Die Senioren-Union Cochem-Zellschließt sich damit der Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Grippeschutzimpfung an und weist auf die Bedeutung der Impfung gerade im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie hin: Insbesondere Risikogruppen sollten sich im Herbst mit der Grippeschutzimpfung vor einer möglichen Influenza-Infektion schützen, da sie ein erhöhtes Risiko für einen schweren Grippeverlauf haben.

 

 

 

 

 

 

Senioren-Union:

Flughafen Tests überdenken, Quarantäne für Risikoträger

 

 

 

 

 

 

Die Seniorenunion Cochem-Zell nimmt ihre Aktivitäten wieder auf

 

Nachdem die Seniorenunion Cochem-Zell bedingt durch Corona alle ihre Veranstaltungen und Termine streichen und aussetzen musste, hat sich der Vorstand nun zu seiner ersten Sitzung in der „Alten Weinschänke“ in Ellenz-Poltersdorf getroffen. Da Corona noch nicht auszuschließen ist und die Mitglieder der Seniorenunion zum gefährdeten Personenkreis zählen, wurde die Sitzung unter den geltenden Vorsichtsmaßnahmen abgehalten. Unter der Leitung der Vorsitzenden Helga Kellermeier wurde überlegt, was und welche Maßnahmen und Veranstaltungen durch die Seniorenunion noch in diesem Jahr durchgeführt werden können bzw. auch durchgeführt werden müssen. Berücksichtigt wurde dabei, wie die Mitglieder der Seniorenunion unter den gegebenen Umständen und den noch erforderlichen Schutzmaßnahmen mit einbezogen werden können und was Entsprechendes angeboten und unternommen werden kann.

 

Daraufhin wurden für den Rest des Jahres 2020 folgende Veranstaltungen und Termine festgelegt.

 

Am 25. August 2020 soll eine Moselschifffahrt von Ediger-Eller nach Traben-Trabach stattfinden, natürlich unter den vorgeschriebenen derzeitigen Regeln.

 

Am 22. September 2020 wird die nächste Vorstandssitzung in Ellenz-Poltersdorf abgehalten.

 

Am bereits geplanten Herbsttreffen, mit einem Rundgang im „Landschaftstherapeutischer Park Römerkessel“ in Bad Bertrich soll vorerst weiter festgehalten werden. Damit dieses Treffen auch wirklich stattfinden kann, wird es den jeweiligen Corona-Vorschriften angepasst.

 

Die Corona-Vorschriften gelten ebenso für die angesetzte Mitgliederversammlung am Freitag, den 27. November 2020. Bei dieser Versammlung wird ein neuer Vorstand gewählt. Ob jedoch der gesellige vorweihnachtliche Teil im Anschluss an die Mitgliederversammlung stattfinden kann, wird allen Mitgliedern rechtzeitig mitgeteilt.

 

Die Termine können sich jedoch noch verändern, bedingt durch Corona. In Anbetracht der sich daraus ergebenden Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen ist das dann erforderlich.

 

Bei all den Terminen und Veranstaltungen wird streng auf die geltenden Vorschriften und die jeweiligen Hygienebestimmungen geachtet, um unsere Mitglieder nicht unnötig zu gefährden.

 

Der Vorstand der SenU Cochem-Zell freut sich bereits darauf, endlich wieder Kontakt mit seinen Mitgliedern zu bekommen. Wenn es auch durch die bestehenden Einschränkungen nicht so sein wird, wie wir es bisher gewohnt waren. Wir möchten aber schnellstmöglich allen Mitgliedern und Freunden die Möglichkeit anbieten, wieder den Kontakt untereinander herzustellen und sich, wenn auch nur langsam und vorsichtig dem Alltagsleben wieder anzunähern.

 

Ihr Vorstand der SenU

Senioren-Union der CDU: Maskenpflicht bleibt unverzichtbar
Die Senioren-Union der CDU lehnt zu frühe Lockerungen in der Corona-Krise entschieden ab. „Eine Abschaffung der Maskenpflicht z.B. wäre ein Skandal, weil damit die Weiterverbreitung des Virus erleichtert werde und insbesondere die Älteren gefährdet seien“, mahnte der Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Prof. Dr. Otto Wulff, am Montag in Berlin.
Wulff sprach sich zudem dafür aus, in einem ersten Schritt flächendeckende Tests in Pflegeheimen und Krankenhäusern durchzuführen und im Übrigen bei der Ausweitung der Corona-Tests dem Beispiel Bayerns zu folgen. „Ziel muss es letztlich sein, dass sich alle Bürger kostenlos auf eine Infizierung mit dem Virus testen lassen können“, sagte Wulff. Eine solche zahlenmäßige Ausdehnung der Tests decke sich auch mit Forderungen zahlreicher Epidemiologien.
Mit Blick auf die Sommerferien äußerte Wulff „größte Sorgen“, dass Touristen bei der Rückkehr aus Risikogebieten nach Deutschland das Virus verbreiten. „Eine freiwillige Quarantäne etwa für Auslandsreisende können die Gesundheitsämter kaum kontrollieren.“ In diesem Zusammenhang fordert die Senioren-Union verstärkte Stichproben auf Einhaltung der Quarantäne-Anordnungen bei Rückkehrern. Verstöße sollten spürbare Geldbußen nach sich ziehen.
Wulff appellierte an die Politik, bei allen Lockerungsbemühungen die höheren Risiken für die Bevölkerung und speziell die ältere Generation nicht aus dem Auge zu verlieren.

 

Auf der Grundlage der immer noch geltenden Vorgaben und Bestimmungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und der sich daraus ergebenen verbotenen Reisebusreisen hat sich der Vorstand der Sen-U Cochem-Zell entschlossen, die vorgesehene Reise

 

vom 12.-19. 06. 2020 nach

 

Schwarzenberg im Erzgebirge

 

abzusagen.